Kindermathe

Ärzte Zeitung, 14.09.2004

Bereits Kleinkinder können Mathe

ITHACA (ddp). Schon im Alter von neun Monaten verstehen Kinder mathematische Grundprinzipien wie Addieren oder Subtrahieren.

Dieses Verständnis umfaßt nicht nur die Zahlen eins und zwei, die sehr gut bildlich vorstellbar sind, sondern auch größere und damit abstraktere Zahlen wie fünf und zehn. Das haben US-Psychologen gezeigt.

Koleen McCrink und Karen Wynn von der Yale-Universität in New Haven schlußfolgern aus diesen Ergebnissen, daß ein mathematisches Grundverständnis angeboren ist und sich nicht erst mit dem Erlernen einer Sprache ausbildet. Die Psychologinnen stellen ihre Studie in der Fachzeitschrift "Psychological Science" vor (November-Ausgabe, Bd. 15, Nr. 11).

Bereits in früheren Studien hatte es Hinweise auf ein mathematisches Talent bei Kleinkindern gegeben. Dabei blieb jedoch ungeklärt, ob die Kinder einen sogenannten Zahlensinn haben, mit dem sie numerische Größenordnungen abschätzen können, oder ob sie eher ihre bildliche Vorstellungskraft nutzen.

Site Map

[Siebel_Bestaetigungen] [Gehirn] [Mutterliebe] [Schmerz] [Chemie] [Bedauern] [Entscheidungen] [Irrational] [Musik] [Gedächtnis] [Träume] [Kindermathe] [Humor/Lachen] [MS] [Laborwerte]