Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Bernstein Centers for Computational Neuroscience, Katrin Weigmann, 13.04.2008 19:00
Unbewusste Entscheidungen im Gehirn
Ein Team von Wissenschaftlern entschlüsselt den neuronalen Prozess der Entscheidungsfindung.
Und stößt dabei auf die Aktivitäten im Frontalhirn - vor der offenbaren Entscheidung! Originalveröffentlichung: Chun Siong Soon, Marcel Brass, Hans-Jochen Heinze & John-Dylan Haynes (2008): Unconscious determinants of free decisions in the human brain. Nature Neuroscience, 13. April 2008
Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter: http://idw-online.de/pages/de/news254669
Siehe Siebel: An other sight on cerebral activities HIER in Englisch
oder HIER
Freier Wille? Es gibt mittlerweile in den wissenschaftlich orientierten (akademischen) Psychologieforschungen sehr häufig die Meinung, dass es den freien Willen nicht gebe (bekannt sind Roth, Wuketis, Markowitsch, Mack usw. usw.).
Im pathischen System beschreibt Siebel bereits 1980 (“Umgang”, 1. Aufl.) den Unterschied zwischen möchten und wollen: Was wir möchten tun wir nicht immer; was wir jedoch tun, ist dann das Gewollte. Siehe Siebel “Umgang”, 5.Aufl., S.57ff, bei Libreka S.65ff:
http://www.libreka.de/9783893791347/FC#X2ludGVybmFsX0ZsYXNoRmlkZWxpdHk/eG1s aWQ9OTc4Mzg5Mzc5MTM0NyUyRjY1JmltYWdlcGFnZT02NQ==
Siehe auch diesen Text
Dazu sagt z. B. der Direktor des MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, Wolfgang Prinz: “Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.” (in: “Der Mensch ist nicht frei. Interview, geführt von Sabine Schmidt und Julia Wolf, in: Das Magazin 14/2003, Heft 2 (18-20), 19; und an anderen Stellen. Seine Literaturliste HIER.
|